Datenschutzerklärung

1) Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen

1.1 An dieser Stelle informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung dieser App. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen.

1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung dieser App im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die DigisolAI GmbH, Lützner Str. 70, 04177 Leipzig, Deutschland, Tel.: +49 341 991 997 00,  E-Mail: datenschutz@digisolai.com.

2) Datenerfassung bei Nutzung unserer App

2.1 Bei jeder Nutzung unserer App werden automatisch Informationen an unsere Server gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem Logfile gespeichert. Dabei handelt es sich um:

  • IP-Adresse des anfragenden Gerätes
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei oder Schnittstelle
  • Domain, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Auf dem Gerät installierter Browser/Browserkennung („user agent“), das Betriebssystem des Gerätes, der Name des Gerätes sowie der Name deines Internet-Service-Providers
  • Standort
  • die App-Version

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Korrekte Auslieferung von Inhalten an unterschiedliche Geräte & Browser
  • Schutz gegen Missbrauch unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik
  • Sicherstellung der dauerhaften Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
  • Optimierung von Online-Inhalten

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 S.1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den vorstehend aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre  Person zu ziehen. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

2.2 Um die volle Funktionalität der App nutzen und an den Tippspielen teilnehmen zu können, haben Sie die Möglichkeit, sich unter Angabe von weiteren personenbezogenen Daten zu registrieren. Welche weiteren personenbezogenen Daten dabei an uns übermittelt werden, ergibt sich aus der jeweiligen Eingabemaske, die für die Registrierung verwendet wird. Diese Daten benötigen wir, um das von Ihnen mit der Registrierung gewünschte Leistungsangebot im Rahmen des bestehenden Nutzungsverhältnisses bereitstellen zu können. Zur Zuordnung verwenden wir eine Session-/Nutzer-ID. Weitere Daten können freiwillig angegeben werden.

Sie sind gesetzlich nicht dazu verpflichtet, personenbezogene Daten anzugeben. Um mit Ihnen einen Nutzungsvertrag abschließen zu können, sind einige Pflichtangaben notwendig, ohne die eine umfängliche Nutzung der Funktionalitäten der App nicht möglich ist.

Die Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

2.3 Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse oder ein aktiver Login erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.

Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Beantwortung einer Kontaktanfrage mit uns erfolgt entweder nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO um vorvertragliche Maßnahmen durchzuführen oder vertragliche Verpflichtungen erfüllen zu können oder nach Art.6 Abs.1 S.1 lit. a) DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.

Die für die Kontaktaufnahme bzw. Kommunikation von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.

3) Datenweitergabe

Bei Teilnahme an den Gewinnspielen haben Sie die Möglichkeit, attraktive Preise zu gewinnen, die von Partnern zur Verfügung gestellt werden. Zum Zweck der Übergabe der Gewinne werden die dazu notwendigen Daten an die jeweiligen Partner übermittelt.

Die Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind, in der Regel unverzüglich nach Übergabe der Gewinne.

4) Firebase

Zur Optimierung unserer App nutzen wir Funktionen des Webanalysedienstes Firebase. Anbieter ist die Google Ireland Limited (im Folgenden: Google). Firebase verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z.B. IP-Adresse). Die über Ihre Benutzung und die Benutzungsdauer erfassten anonymisierten Informationen werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Grundlage dieser Datenübertragung ist das EU-US Data Privacy Framework. Weitere Informationen zum Datenschutz in Firebase finden Sie unter https://firebase.google.com/support/privacy?hl=de.

5) Betroffenenrechte

Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte, über die wir Sie nachstehend informieren:

Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO: Sie haben insbesondere ein Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns bei Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen;

Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten;

Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird, wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benötigen oder wenn Sie Widerspruch aus Gründen Ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen;

Recht auf Berichtigung gemäß Art. 19 DSGVO: Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.

Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist;

Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt;

Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Wir verarbeiten die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie – unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs – das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.

6) Speicherdauer

Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden die Daten gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

7) Datensicherheit

Wir verwenden beim Aufruf der Onlineangebote das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von deinem Gerät unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit-Verschlüsselung. Falls dein Gerät keine 256-Bit-Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bitv3-Technologie zurück.

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um deine Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

8) Einbeziehung, Gültigkeit und Aktualität der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung datiert auf den 06.04.2025. Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung bei Bedarf, insbesondere zur Anpassung an eine Weiterentwicklung der App oder Implementierung neuer Technologien, jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern.